Unternehmensformen Vergleich 2024
Vergleichen Sie deutsche Rechtsformen und finden Sie die optimale Unternehmensform
Klicken Sie auf Rechtsformen zum Vergleichen
Rechtsformen auswählen
Steuerbelastung bei 100.000 € Gewinn
| Rechtsform | Haftung | Mindestkapital | Steuerbelastung | Nettogewinn |
|---|---|---|---|---|
Einzelunternehmen Einzelunternehmen | unbeschränkt | Kein | 38.000 € 38.0% | 62.000 € |
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung | beschränkt | 25.000 € | 29.000 € 29.0% | 71.000 € |
Unternehmensformen Vergleich 2024 - Ihre Entscheidungshilfe
Umfassender Rechtsformen-Vergleich
Unser Unternehmensformen-Vergleich hilft Ihnen bei der Wahl der optimalen Rechtsform für Ihr Unternehmen. Vergleichen Sie Steuerbelastung, Haftung, Mindestkapital und Gründungskosten aller wichtigen deutschen Rechtsformen.
Die Berechnungen basieren auf aktuellen Steuersätzen 2024 und berücksichtigen Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Einkommensteuer je nach Rechtsform.
Nutzen Sie den interaktiven Vergleich, um die beste Rechtsform für Ihre individuelle Situation zu finden.
Wichtige Entscheidungskriterien
Haftung
Persönliche vs. beschränkte Haftung
Steuerbelastung
Einkommensteuer vs. Körperschaftsteuer
Kapitalbedarf
Mindestkapital und Gründungskosten
Flexibilität
Geschäftsführung und Gewinnverteilung
Empfehlungen nach Unternehmensgröße
Kleinunternehmen
Einzelunternehmen
Einfach, günstig, flexibel
GbR
Für Partner ohne Risiko
Mittelstand
GmbH
Beschränkte Haftung, professionell
UG
Mini-GmbH für Startups
Großunternehmen
AG
Börsengang, hohe Kapitalbeschaffung
KG
Flexible Investorenstruktur