Steuerrechner Berlin 2024

Berechnen Sie Ihre Steuerlast in der Hauptstadt mit Startup-Vorteilen

Berlin Steuerberechnung

Ihr Jahres- oder Monatseinkommen

Zeitraum für die Eingabe

Ihre Art der Beschäftigung

Ihre Lohnsteuerklasse

Wohnort in Berlin

Ihr Berliner Bezirk

Familiensituation

Zusätzliche Einkünfte

Berlin-spezifische Vorteile

Ihre steuerlichen Abzüge (Standard: 1.230€)

Berlin Steuervorteile 2024

Kirchensteuer: 9% (wie NRW)
Grundfreibetrag: 11.604 Euro
Gewerbesteuer: einheitlich 410%
Startup Bonus: 10% für Gründer
Kreativwirtschaft: 3.000€ Sonderabzug
* Startup-freundlichste Stadt Deutschlands

Bereit für die Berechnung

Geben Sie Ihr Einkommen und Ihre Daten ein, um Ihre Berlin-Steuerlast zu berechnen.

Steuern in Berlin

Berlin als Startup-Hauptstadt

Berlin ist Deutschlands Startup-Hauptstadt und bietet einzigartige steuerliche Vorteile für Gründer und innovative Unternehmen. Die Stadt hat sich als europäisches Tech-Hub etabliert.

Der Kirchensteuersatz von 9% entspricht dem in Nordrhein-Westfalen und ist höher als in Baden-Württemberg. Dafür bietet Berlin spezielle Startup-Boni und Kreativwirtschaftsförderungen.

Die Gewerbesteuer ist berlinweit einheitlich bei 410%, was im bundesweiten Vergleich moderat ist. Besonders attraktiv sind die zahlreichen Förderprogramme für junge Unternehmen.

Wichtige Steuersätze in Berlin

Kirchensteuer
9% der Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Einheitlich 410% berlinweit
Grundsteuer B
Einheitlich 8.1% berlinweit
Grunderwerbsteuer
6.0% des Kaufpreises
Startup Bonus
10% Steuerreduktion für Gründer

Berliner Bezirke und ihre Wirtschaftsschwerpunkte

Mitte

Startup-Hub, Regierungsviertel, Kreativwirtschaft, Digitalisierung, internationale Konzerne

Charlottenburg-Wilmersdorf

Business-District, Luxus-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, etablierte Unternehmen

Friedrichshain-Kreuzberg

Tech-Startups, Kreative Industrien, Alternative Wirtschaft, junge Unternehmen

Pankow

Familienförderung, Grüne Technologien, Bildungssektor, nachhaltige Unternehmen

Tempelhof-Schöneberg

Soziale Unternehmen, Nachbarschaftsprojekte, Integration, gemeinnützige Organisationen

Weitere Bezirke

Neukölln, Treptow-Köpenick, Steglitz-Zehlendorf, Spandau, Reinickendorf, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg

Startup-Förderung und Steuervorteile in Berlin

Gründungsförderung

Startup Bonus Berlin

10% Steuerreduktion für Startups plus 5.000 Euro zusätzlicher Abzug im ersten Geschäftsjahr.

IBB Business Team

Investitionsförderung, günstige Kredite und umfassende Beratung für Berliner Unternehmen.

Berlin Startup Incubator

Gründungsförderung, Mentoring und Netzwerk für innovative Geschäftsideen.

Kreativwirtschaft und Soziales

Kreativwirtschaft Berlin

3.000 Euro Sonderabzug für Kreative, Designer, Künstler und Medienunternehmen in Berlin.

Sozialbonus Berlin

2.000 Euro Abzug für soziale Projekte, gemeinnützige Arbeit und Integrationsprojekte.

Häufige Fragen zu Steuern in Berlin

Warum ist Berlin für Startups steuerlich attraktiv?

Berlin bietet einzigartige Startup-Boni wie 10% Steuerreduktion und 5.000 Euro zusätzlichen Abzug für Gründer. Dazu kommen umfassende Förderprogramme, günstige Kredite und ein starkes Startup-Ökosystem.

Was ist der Berlin Startup Bonus?

Der Startup Bonus Berlin gewährt Gründern eine 10%ige Steuerreduktion auf die Einkommensteuer plus einen zusätzlichen Abzug von 5.000 Euro im ersten Geschäftsjahr. Dies macht Berlin besonders attraktiv für neue Unternehmen.

Gibt es Unterschiede zwischen den Berliner Bezirken?

Steuerlich sind alle Berliner Bezirke gleich behandelt (410% Gewerbesteuer, 8.1% Grundsteuer). Die Unterschiede liegen in den Wirtschaftsschwerpunkten und spezialisierten Förderprogrammen der einzelnen Bezirke.

Wie funktioniert die Kreativwirtschaftsförderung?

Kreative, Designer, Künstler und Medienunternehmen können einen Sonderabzug von 3.000 Euro geltend machen. Dies unterstützt Berlins Position als kreative Hauptstadt Deutschlands.

Welche Vorteile haben Familien in Berlin?

Berlin bietet kostenlose Kita-Plätze, erweiterte Kinderbetreuung und spezielle Familienförderprogramme. Der Berlin-Pass gewährt zusätzliche Vergünstigungen für Kultur und Bildung.

Wie unterscheidet sich Berlin von anderen Bundesländern?

Berlin hat einheitliche Steuersätze (keine kommunalen Unterschiede), einzigartige Startup-Förderungen und spezielle Programme für Kreativwirtschaft. Die Grunderwerbsteuer von 6.0% liegt im mittleren Bereich.

Was ist der Sozialbonus Berlin?

Der Sozialbonus gewährt einen Abzug von 2.000 Euro für Personen und Unternehmen, die sich in sozialen Projekten, gemeinnütziger Arbeit oder Integrationsprojekten engagieren.