Steuerrechner Hessen 2024
Berechnen Sie Ihre Steuerlast im Finanzplatz Deutschland mit Branchenvorteilen
Hessen Steuerberechnung
Ihr Jahres- oder Monatseinkommen
Zeitraum für die Eingabe
Ihre Art der Beschäftigung
Ihre Lohnsteuerklasse
Wohnort in Hessen
Ihre Stadt in Hessen
Familiensituation
Zusätzliche Einkünfte
Hessen-spezifische Vorteile
Ihre steuerlichen Abzüge (Standard: 1.230€)
Hessen Steuervorteile 2024
Bereit für die Berechnung
Geben Sie Ihr Einkommen und Ihre Daten ein, um Ihre Hessen-Steuerlast zu berechnen.
Steuern in Hessen
Hessen als Finanzplatz Deutschland
Hessen ist Deutschlands wichtigster Finanzplatz mit Frankfurt am Main als europäischem Bankenzentrum. Das Land bietet einzigartige steuerliche Vorteile für Finanzdienstleister und internationale Konzerne.
Der Kirchensteuersatz von 9% entspricht dem in Berlin und Nordrhein-Westfalen. Hessen bietet jedoch spezielle Finanzplatz-Boni und Branchenförderungen, die andere Bundesländer nicht haben.
Die Gewerbesteuer variiert zwischen den Städten von 410% in Marburg bis 460% in Frankfurt. Trotz höherer Sätze in Frankfurt kompensieren die Finanzplatz-Vorteile und die internationale Anbindung diese Kosten.
Wichtige Steuersätze in Hessen
Wichtige Städte in Hessen und ihre Wirtschaftsschwerpunkte
| Stadt | Gewerbesteuer | Grundsteuer B | Wirtschaftsschwerpunkt |
|---|---|---|---|
| Frankfurt am Main | 460% | 4.6% | Finanzplatz, Banken, Börse |
| Wiesbaden | 440% | 4.4% | Landeshauptstadt, Verwaltung |
| Kassel | 430% | 4.3% | Documenta, Kultur, Maschinenbau |
| Darmstadt | 420% | 4.2% | Wissenschaftsstadt, IT, Forschung |
| Offenbach am Main | 450% | 4.5% | Design, Leder, Kreativwirtschaft |
| Marburg | 410% | 4.1% | Universität, Pharma, Medizintechnik |
* Stand 2024, Änderungen vorbehalten. Hebesätze können sich jährlich ändern.
Branchenförderung und Steuervorteile in Hessen
Finanzplatz Frankfurt
Finanzplatz Bonus
7% Steuerreduktion für Finanzunternehmen plus 5.000 Euro zusätzlicher Abzug für Banken und Versicherungen.
Hessen Agentur
Gründungsförderung, Wirtschaftsförderung und umfassende Beratung für hessische Unternehmen.
Internationale Anbindung
Steuerliche Vorteile für internationale Konzerne und Holding-Gesellschaften.
Weitere Branchen
Chemiestandort Hessen
4.000 Euro Sonderabzug für Chemieunternehmen, besonders in der Region um Frankfurt und Darmstadt.
Automotive Hessen
3.500 Euro Abzug für Automobilindustrie, Zulieferer und Mobilitätsdienstleister.
Häufige Fragen zu Steuern in Hessen
Warum ist Hessen für Finanzunternehmen steuerlich attraktiv?
Hessen bietet einzigartige Finanzplatz-Boni wie 7% Steuerreduktion und 5.000 Euro zusätzlichen Abzug für Finanzunternehmen. Als Europas wichtigster Finanzplatz fördert Hessen gezielt Banken und Versicherungen.
Was ist der Finanzplatz Bonus?
Der Finanzplatz Bonus gewährt Finanzunternehmen eine 7%ige Steuerreduktion auf die Einkommensteuer plus einen zusätzlichen Abzug von 5.000 Euro. Dies macht Frankfurt besonders attraktiv für internationale Banken.
Welche Stadt in Hessen hat die niedrigsten Steuern?
Marburg hat mit 410% Gewerbesteuer und 4.1% Grundsteuer die niedrigsten kommunalen Steuersätze. Die Stadt ist besonders attraktiv für Pharma- und Medizintechnik- Unternehmen.
Wie funktioniert die Chemiestandort-Förderung?
Chemieunternehmen können einen Sonderabzug von 4.000 Euro geltend machen. Dies unterstützt Hessens Position als wichtiger Chemiestandort in Deutschland, besonders in der Region Frankfurt-Darmstadt.
Welche Vorteile haben Familien in Hessen?
Hessen bietet kostenlose Kita-Plätze ab dem dritten Lebensjahr und umfassende Familienförderung. Das Hessen-Technikum fördert zusätzlich MINT-Bereiche für Frauen und Familien.
Wie unterscheidet sich Hessen von anderen Bundesländern?
Hessen hat einzigartige Finanzplatz-Förderungen, moderate Gewerbesteuersätze und spezielle Programme für Chemie und Automotive. Die Grunderwerbsteuer von 6.0% liegt im mittleren Bereich.
Was macht Frankfurt als Finanzplatz besonders?
Frankfurt ist Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Börse und zahlreicher internationaler Banken. Trotz höherer Gewerbesteuer (460%) bietet die Stadt einzigartige Finanzplatz-Vorteile und internationale Anbindung.
Welche Rolle spielt Darmstadt als Wissenschaftsstadt?
Darmstadt ist Hessens Wissenschaftsstadt mit der TU Darmstadt und zahlreichen IT-Unternehmen. Die Stadt bietet spezielle Förderungen für Forschung und Entwicklung sowie günstige Steuersätze (420% Gewerbesteuer).