Steuerrechner Hamburg 2024
Berechnen Sie Ihre Steuerlast in der Hansestadt mit Hafenwirtschafts-Vorteilen
Hamburg Steuerberechnung
Ihr Jahres- oder Monatseinkommen
Zeitraum für die Eingabe
Ihre Art der Beschäftigung
Ihre Lohnsteuerklasse
Wohnort in Hamburg
Ihr Hamburger Bezirk
Familiensituation
Zusätzliche Einkünfte
Hamburg-spezifische Vorteile
Ihre steuerlichen Abzüge (Standard: 1.230€)
Hamburg Steuervorteile 2024
Bereit für die Berechnung
Geben Sie Ihr Einkommen und Ihre Daten ein, um Ihre Hamburg-Steuerlast zu berechnen.
Steuern in Hamburg
Hamburg als Tor zur Welt
Hamburg ist Deutschlands wichtigster Hafenstandort und bietet einzigartige steuerliche Vorteile für die Hafenwirtschaft und maritime Unternehmen. Als Stadtstaat vereint Hamburg kommunale und Landesebene.
Der Kirchensteuersatz von 9% entspricht dem in Berlin und Nordrhein-Westfalen. Hamburg bietet jedoch spezielle Hafenwirtschafts-Boni und Medienstandort-Förderungen, die andere Städte nicht haben.
Die Gewerbesteuer ist hamburgweit einheitlich bei 470%, was höher ist als in anderen Großstädten, aber durch die maritimen Vorteile und die Lage als Logistik-Hub kompensiert wird.
Wichtige Steuersätze in Hamburg
Hamburger Bezirke und ihre Wirtschaftsschwerpunkte
Hamburg-Mitte
Hafenwirtschaft, Speicherstadt, HafenCity, Innenstadt, Geschäftszentrum
Altona
Fischmarkt, Ottensen, Kreativwirtschaft, alternative Kultur, Elbufer
Eimsbüttel
Medienstandort, Universität Hamburg, Forschung, Bildungseinrichtungen
Hamburg-Nord
Winterhude, Eppendorf, hohe Wohnqualität, Gesundheitswesen, Dienstleistungen
Wandsbek
Logistik, Gewerbegebiete, familienfreundlich, Industrie, Verkehrsknotenpunkt
Bergedorf & Harburg
Vier- und Marschlande, TU Hamburg, Technologie, Innovation, Landwirtschaft
Maritime Förderung und Steuervorteile in Hamburg
Hafenwirtschaft und Logistik
Port Bonus Hamburg
8% Steuerreduktion für Hafenunternehmen plus 4.000 Euro zusätzlicher Abzug für maritime Wirtschaft.
Hamburg Invest
Gründungsförderung, Standortvorteile und umfassende Beratung für Hamburger Unternehmen.
Logistik-Hub Hamburg
3.000 Euro Abzug für Logistikunternehmen und Verkehrsdienstleister in Hamburg.
Medien und Finanzplatz
Medienstandort Hamburg
3.500 Euro Sonderabzug für Medienunternehmen, Verlage, Rundfunk und digitale Medien.
Finanzplatz Hamburg
2.500 Euro Abzug für Finanzdienstleister, Banken und Versicherungen in Hamburg.
Häufige Fragen zu Steuern in Hamburg
Warum ist Hamburg für maritime Unternehmen steuerlich attraktiv?
Hamburg bietet einzigartige Hafenwirtschafts-Boni wie 8% Steuerreduktion und 4.000 Euro zusätzlichen Abzug für maritime Unternehmen. Als größter deutscher Seehafen fördert Hamburg gezielt die Hafenwirtschaft.
Was ist der Port Bonus Hamburg?
Der Port Bonus Hamburg gewährt Hafenunternehmen eine 8%ige Steuerreduktion auf die Einkommensteuer plus einen zusätzlichen Abzug von 4.000 Euro. Dies macht Hamburg besonders attraktiv für maritime Geschäfte.
Gibt es Unterschiede zwischen den Hamburger Bezirken?
Steuerlich sind alle Hamburger Bezirke gleich behandelt (470% Gewerbesteuer, 5.4% Grundsteuer). Die Unterschiede liegen in den Wirtschaftsschwerpunkten und spezialisierten Förderprogrammen der einzelnen Bezirke.
Wie funktioniert die Medienstandort-Förderung?
Medienunternehmen, Verlage, Rundfunk und digitale Medien können einen Sonderabzug von 3.500 Euro geltend machen. Dies unterstützt Hamburgs Position als wichtiger Medienstandort in Deutschland.
Welche Vorteile haben Familien in Hamburg?
Hamburg bietet kostenlose Kita-Plätze ab dem ersten Lebensjahr und umfassende Familienförderung. Die Hamburg Card gewährt zusätzliche Vergünstigungen für Kultur und öffentliche Verkehrsmittel.
Wie unterscheidet sich Hamburg von anderen Bundesländern?
Hamburg hat als Stadtstaat einheitliche Steuersätze, einzigartige maritime Förderungen und spezielle Programme für Medien und Logistik. Die Grunderwerbsteuer von 4.5% ist niedriger als in vielen anderen Bundesländern.
Was ist der Logistik-Hub Bonus?
Der Logistik-Hub Bonus gewährt einen Abzug von 3.000 Euro für Logistikunternehmen und Verkehrsdienstleister. Hamburg ist Deutschlands wichtigster Logistik-Knotenpunkt zwischen Nord- und Ostsee.
Welche Rolle spielt Hamburg als Finanzplatz?
Hamburg ist nach Frankfurt der zweitwichtigste Finanzplatz Deutschlands. Finanzdienstleister, Banken und Versicherungen erhalten einen speziellen Abzug von 2.500 Euro zur Stärkung des Finanzstandorts.