Steuerrechner Brandenburg 2024

Berechnen Sie Ihre Steuerlast im Land der Seen mit Landwirtschafts-Vorteilen

Brandenburg Steuerberechnung

Ihr Jahres- oder Monatseinkommen

Zeitraum für die Eingabe

Ihre Art der Beschäftigung

Ihre Lohnsteuerklasse

Wohnort in Brandenburg

Ihre Stadt in Brandenburg

Familiensituation

Zusätzliche Einkünfte

Brandenburg-spezifische Vorteile

Ihre steuerlichen Abzüge (Standard: 1.230€)

Brandenburg Steuervorteile 2024

Kirchensteuer: 9% (wie Berlin/NRW)
Grundfreibetrag: 11.604 Euro
Gewerbesteuer: 375-400% je nach Stadt
Landwirtschaft: 6% für Agrarbetriebe
Erneuerbare Energien: 4.000€ Sonderabzug
* Land der Seen und nachhaltigen Energie

Bereit für die Berechnung

Geben Sie Ihr Einkommen und Ihre Daten ein, um Ihre Brandenburg-Steuerlast zu berechnen.

Steuern in Brandenburg

Brandenburg als Land der Seen und erneuerbaren Energien

Brandenburg ist das Land der Seen und ein Vorreiter bei erneuerbaren Energien. Das Bundesland bietet einzigartige steuerliche Vorteile für Landwirtschaft, grüne Technologien und den Strukturwandel in der Lausitz.

Der Kirchensteuersatz von 9% entspricht dem in Berlin und Nordrhein-Westfalen. Brandenburg bietet jedoch spezielle Landwirtschafts-Boni und Förderungen für erneuerbare Energien, die andere Bundesländer nicht haben.

Die Gewerbesteuer ist in Brandenburg moderat und variiert zwischen 375% in Frankfurt (Oder) und 400% in Falkensee. Besonders attraktiv sind die Förderungen für nachhaltige Wirtschaft und den Strukturwandel.

Wichtige Steuersätze in Brandenburg

Kirchensteuer
9% der Einkommensteuer
Gewerbesteuer
375-400% je nach Stadt
Grundsteuer B
3.75-4.0% je nach Stadt
Grunderwerbsteuer
6.5% des Kaufpreises
Landwirtschaft Bonus
6% Steuerreduktion für Agrarbetriebe

Wichtige Städte in Brandenburg und ihre Wirtschaftsschwerpunkte

StadtGewerbesteuerGrundsteuer BWirtschaftsschwerpunkt
Potsdam390%3.9%Landeshauptstadt, Wissenschaft, Kultur
Cottbus380%3.8%Energie, Lausitz-Strukturwandel
Brandenburg a.d. Havel385%3.85%Stahl, Industrie, Tourismus
Frankfurt (Oder)375%3.75%Grenzhandel, Universität, Polen
Oranienburg395%3.95%Berlin-Nähe, Chemie, Maschinenbau
Falkensee400%4.0%Berlin-Speckgürtel, Wohnen

* Stand 2024, Änderungen vorbehalten. Hebesätze können sich jährlich ändern.

Strukturwandel und Steuervorteile in Brandenburg

Landwirtschaft und erneuerbare Energien

Landwirtschaft Brandenburg

6% Steuerreduktion für Landwirtschaftsbetriebe plus 4.500 Euro zusätzlicher Abzug für nachhaltige Landwirtschaft.

Erneuerbare Energien

4.000 Euro Sonderabzug für Unternehmen im Bereich grüner Technologien und erneuerbarer Energien.

WFBB Förderung

Wirtschaftsförderung Brandenburg mit Gründungsberatung und Standortvorteilen.

Tourismus und Logistik

Tourismus Brandenburg

3.000 Euro Abzug für Tourismusunternehmen, Hotels und Freizeiteinrichtungen im Land der Seen.

Logistik Brandenburg

2.500 Euro Abzug für Logistikunternehmen und Verkehrsdienstleister in strategischer Lage.

Häufige Fragen zu Steuern in Brandenburg

Warum ist Brandenburg für Landwirtschaftsbetriebe steuerlich attraktiv?

Brandenburg bietet einzigartige Landwirtschafts-Boni wie 6% Steuerreduktion und 4.500 Euro zusätzlichen Abzug für Agrarbetriebe. Als traditionelles Agrarland fördert Brandenburg gezielt nachhaltige Landwirtschaft.

Was ist der Landwirtschaft Bonus Brandenburg?

Der Landwirtschaft Bonus gewährt Agrarbetrieben eine 6%ige Steuerreduktion auf die Einkommensteuer plus einen zusätzlichen Abzug von 4.500 Euro. Dies macht Brandenburg besonders attraktiv für nachhaltige Landwirtschaft.

Welche Stadt in Brandenburg hat die niedrigsten Steuern?

Frankfurt (Oder) hat mit 375% Gewerbesteuer und 3.75% Grundsteuer die niedrigsten kommunalen Steuersätze. Die Stadt ist besonders attraktiv für Grenzhandel und internationale Kooperationen mit Polen.

Wie funktioniert die Förderung für erneuerbare Energien?

Unternehmen im Bereich grüner Technologien können einen Sonderabzug von 4.000 Euro geltend machen. Dies unterstützt Brandenburgs Position als Vorreiter bei erneuerbaren Energien in Deutschland.

Welche Vorteile haben Familien in Brandenburg?

Brandenburg bietet kostenlose Kita-Plätze ab dem ersten Lebensjahr und umfassende Familienförderung. Der Brandenburg-Pass gewährt zusätzliche Vergünstigungen für Kultur und Freizeit.

Wie unterscheidet sich Brandenburg von anderen Bundesländern?

Brandenburg hat einzigartige Landwirtschafts-Förderungen, niedrige Gewerbesteuersätze und spezielle Programme für erneuerbare Energien. Die Grunderwerbsteuer von 6.5% liegt im mittleren Bereich.

Was ist der Strukturwandel Lausitz?

Der Strukturwandel Lausitz ist ein Förderprogramm für neue Industrien in der ehemaligen Braunkohle-Region. Unternehmen erhalten spezielle Förderungen und steuerliche Anreize für die Ansiedlung in Cottbus und Umgebung.

Welche Rolle spielt der Berlin-Speckgürtel?

Städte wie Falkensee und Oranienburg profitieren von der Nähe zu Berlin bei niedrigeren Lebenshaltungskosten. Viele Berliner Pendler nutzen die steuerlichen Vorteile des Wohnens in Brandenburg.